Posts mit dem Label Boiler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Boiler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Juli 2020

Aus dem Archiv: FC St. Pauli BOILER - COMIC

































  1997 - 1999 waren die großen BOILER-Jahre.
  Vor 20 Jahren veröffentlichten Olaf "Loppe" Zelewski und ich
  unsere ersten BOILER-Comics vor dem Millenium-Meltdown.
  Bevor meine erste eigene Veröffentlichung (BIZARR BAZAR
  bei Zwerchfell) erschien, wurden wir in der Fachpresse nach dem
  1998er Comicsalon in Erlangen wegen unserer Kopierheftchen
  als "Die Jungs von Boiler" bezeichnet ...
  In der 18. Ausgabe 1997 (15.12.: "Heute gegen Unterhaching")
  der "Offiziellen Stadionzeitung des FC St. Pauli von 1910 e.V."
  erschien ein Wittekscher BOILER.
  Unverkennbar gab es inhaltliche Parallelen zum gleichnamigen
  Legetrickfilm, den ich an der Fachhochschule für Gestaltung im
  Trickfilmkurs bei Prof. Schabenbeck (auch 1997) gemacht hatte.
  Info und Link zum Film bei YouTube siehe hier.
  1997 hatte ich noch nicht am Rechner koloriert, deshalb sind die
  Farben im Comic altmodisch auf Layoutpapier gefilzert.
  Das leuchtende Grün war mit Textmarker gemalt, im Druck
  kam diese Farbe natürlich nicht wie im Original.
  Also: Quatsch, aber egal!

Freitag, 5. Juli 2019

Julius Leber - BOILER
















  Wegen Brückenbauarbeiten an der Julius-Leber-Straße
  in Hamburg-Altona ist derzeit mit freilaufenden Boilern 
  zu rechnen (Stand: 4.7.2019).

  Foto: ©Wittek, Juli 2019.
  Bild zum vergrößern bitte anklicken.

Dienstag, 11. Juli 2017

ROBOTA im HAUS DES HANDWERKS


















  BOILER auf Künstler-WG-Wand im Haus des Handwerks
  in Dinslaken zur 4. KUNST STATT LEERRAUM, Juni 2017 ...
  Gaffa-Tape, Filzer, neongrüne Sprühfarbe, Schwarzlicht.
  Link zur KSL 2017.
  Für große Ansicht Bild bitte anklicken.

Montag, 28. November 2016

BOILER - Trickfilm (1997)


















  Endlich bei YouTube, nach fast 20 Jahren ...
  BOILER wurde im Dezember 1997 im Trickfilmkurs bei Prof.
  Schabenbeck an der Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg
  mit zerschnibbelten Originalzeichnungen auf farbigen Tonpapier
  animiert. Die Geräusche dazu wurden fast ausschliesslich auf einem
  Harburger Schrottplatz aufgenommen. Ton: Herbie und Wittek.
  Uraufführung war in der Kulturwerkstatt Harburg zu einer BOILER-
  Ausstellung mit Loppe, am 12. Dezember 1997.

  Zum BOILER-Film auf YouTube.
  Mehr über das Wittek/Loppe - Projekt BOILER.

  BOILER 2 wird in den nächsten Wochen hochgeladen
  (ein unspektakulärer Trash - Film). Der Abschluss der BOILER-
  Filmtrilogie, BOIL3R, kam dafür im Jahr 2000 wie ein Hollywood-
  Blockbuster daher. Ein Puppentheater mit Küchengeräten,
  raffiniert geschnitten, mit atemberaubenden Spezialeffekten.
  Die Geräte wurden von Rainer Baldermann, Herbie Albrecht und
  mir synchronisiert, für den Prolog - Text konnten wir die professionelle
  Sprecherin Inés Sass-Kömpe gewinnen!

  Hier gehts zu BOIL3R auf YouTube ...

Mittwoch, 8. Juni 2016

KSL - BOILER Shirts

































  Nicht nur Originalzeichnungen gibt es auf der KSL (13. bis 19. Juni in der
  Dinslakener Innenstadt) zu besichtigen (und zu kaufen) ...
  Auch die letzten Exemplare der BOILER - Shirts (neongrüner Siebdruck
  auf Shirt in Farbe Marine) gehen über den Tresen!
  ACHTUNG: nur die Größen Ladies S, Ladies M, S und M sind
  noch in Mindestmengen für je 20,- Euro verfügbar!
  #KSL2016
  #Kunststattleerraum2016

Freitag, 10. April 2015

Geboiler

















  Foto: © Lili Winter, Bearbeitung: Wittek, 3/2015.
  Bild für große Ansicht bitte anklicken.

Montag, 26. August 2013

Renovierter ZEICHENBOILER

































  Zum vergrößern bitte anklicken.

BUCHEN auch Sie Dr. Witteks ZEICHENBOILER!




























































































































































































  Nach dem Einsatz auf dem FRAPPANT - Sommerfest Mitte Juli stand
  der ZEICHENBOILER am 17. August 2013 erneut, auf dem Sommerfest
  des KOLBENHOF in Ottensen.
  Hier konnten sich Kinder und Erwachsene als Agenten, UFO - Jäger,
  Roboter, Mangagirlies oder Superhelden portraitieren lassen!
  Und wenige Tage später, am 22. August 2013, stand das voll-
  automatische Zeichengerät gefährlich nah an der Elbphilharmonie
  bei der Oberhafenkantine zum CONLEYS - Sommerfest.
  Bis in die Puppen durfte Dr. Wittek einen Abend lang
  Models zeichnen ...
  "Es ist wunderbar, ein Zeichner zu sein ..." sagte Friedrich
  Karl Waechter, also known as Robert Crumb, früher mal ...

  Buchen auch Sie Dr. Witteks ZEICHENBOILER ...

Mittwoch, 14. August 2013

Dr. Witteks ZEICHENBOILER IM EINSATZ!


























































































































  Auf dem Sommerfest des Frappant am 13. Juli 2013 war
  Dr. Witteks Zeichenboiler zum ersten mal im Einsatz ...

  Für 3 Euro Einwurf konnten sich die Kinder und Erwachsenen
  mal ganz anders zeichnen lassen, entweder als
  Roboter, Mangafigur oder Superhelden!

  Prompt kamen auf dem Fest erste Anfragen, ob der Automat
  mitsamt Erfinder auch privat gebucht werden kann?
  Natürlich kann er!

  Am 22. August also wird für einen Modeshop potraitiert,
  dafür hat Dr. Wittek auch schon fleissig  den Modestrich geübt.

  Am kommenden Wochenende wird der
  Bilder Boiler auf dem Sommerfest des Kolbenhof zeichnen!
  Lass Dich am Samstag, den 17. August 2013 auf dem
  Kolbenhof von 10 Uhr bis in die Puppen portraitieren!

  Making Of Zeichenboiler im Wittek 0815 Blog
  Fotos zum Sommerfest auf Frappant.org
  Filmclip vom Zeichenboiler auf Instagram.com
  Fotos im Zeichenboiler - Album auf Facebook
  Link zum Sommerfest auf Kolbenhof.org

Samstag, 6. Juli 2013

Making Of: Dr. Witteks ZEICHENBOILER















































































































































































































































  In den letzten Tagen habe ich in Frau Mayers Atelier im Frappant
  für das Sommerfest am 13. Juli eine Nachbildung des legendären
  Mobomaten gebaut.
  Wasserfeste Filzer gibt es im billigen  4 - Farbset in der Drogerie.
  Edding kaufe ich nicht. Sind mir zu fucking teuer!
  Deshalb auch der Entschluss, die Bemalung des Zeichenautomaten
  nicht in Schwarz auf Weiß, sondern dreifarbig zu machen ...

  Meines Wissens wurde der erste vollautomatische Zeichen-
  automat im Juni 1996 von Moga Mobo auf dem Comicsalon
  in Erlangen präsentiert.
  1997 kam der Mobomat auf dem 2. Comicsalon Hamburg erneut
  zum Einsatz, bevor er leider vor Ort verschrottet werden musste ...
  Neben der Crew von Moga Mobo wurde der Automat nicht nur von
  mir,  Fil und Loppe besetzt, sondern auch von internationalen Star-
  zeichnern wie Charles Burns.

  Einer der (zahlreichen?) Nachfolger repräsentierte 2003 auf
  HEFTICH 5 die  Studenten der FH für Gestaltung, Hamburg.
  Im Gerät: Sascha Hommer, Claire Lenkova und Gregor Wiggert.

  Von weiteren Portrait - Automaten aus dem Umfeld der HAW
  habe ich gehört, die u.a. von Maria Luisa, Tina Ackermann
  und Barbara Yelin gebaut, bzw. besetzt wurden.

  Dr. Witteks Zeichenboiler (bzw. Bilder Boiler) kommt erstmals
  auf dem Sommerfest des Frappant in Hamburg - Altona,
  am 13. Juli 2013, ab 14 Uhr zum Einsatz.

Donnerstag, 4. Juli 2013

MOBOMAT 2.0
































  Zum FRAPPANT - Sommerfest habe ich Gelegenheit, eine Replik
  des legendären Mobomat Zeichenautomaten herzustellen!
  Kommt am 13. Juli 2013 ab 14 Uhr in den Hof des Frappant, dort
  wird der Automat stehen und gegen ein geringes Entgelt Portraits
  und andere Zeichnungen nach Wunsch produzieren.
  Programmiert wird er von mir und diversen Frappant - Technikern.

  Illustration: ©Wittek & Epidermophytie, Juli 2009.

Montag, 8. April 2013

WiT - Shirt: BOILER im UV - Licht!



























  Hier ein Foto, wie das siebgedruckte Neonshirt vor UV - Röhre aussieht ...
  Gern sehe ich auch Bilder von Euch, die Ihr schon Shirt - Besitzer seid ...
  Einfach irgendwo mit BOILER - Shirt ablichten lassen und mir Fotos zu-
  schicken, oder irgendwo hochladen und her mit dem Link, bitte ...

  Das BOILER - Shirt gibt es jetzt übrigens im DaWanda - Onlineshop
  und im KWIMBI Web Comic Shop ...!
  Ebenfalls in meinem DaWanda - Shop das OTTENSEN TOTAL - Poster.
  Und hier gehts noch zu einem Artikel zum Poster (bzw. Kalenderbild)
  im HAMBURGER ABENDBLATT: online und mobil.

Dienstag, 5. März 2013

ES WIRD AUSGEPACKT!






























  ... Die BOILER - Shirts sind da!

  Neongrüner Siebdruck auf Navy (dunkelblau).
  Preis: 20 Euro plus 1,90 Euro Versandkosten (Inland).
  Größen sind vorrätig in S, M, L, und XL.
  Alle weiteren Infos gibt es hier.
  Hier eine Ansicht des Shirts im UV - bzw. Schwarzlicht.

  Erhältlich ist das BOILER - Shirt nicht nur bei mir persönlich,
  sonder auch im KWIMBI Web Comic Shop und bei DaWanda.

  Gedruckt im Pressure Siebdruck Atelier.
  Andere Produkte von Pressure gibts bei Rikiki

Sonntag, 6. Januar 2013

Boiler! WIT - Shirt! Print On Demand!




































  Nachdem ein Textilienbedrucker in Altona behauptete, dieses Motiv
  würde "auf T - Shirt nicht funktionieren", lasse ich es nun von einer Freundin
  in Düsseldorf im Siebdruck herstellen ...
  Der BOILER wird in Neongrün auf dunkelblauem T - Shirt gedruckt.
  Da dies mit einigen Kosten verbunden ist, werden die ersten Exemplare als
  PRINT ON DEMAND produziert ...
  Ich nehme Bestellungen auf wittek0815(at)web.de entgegen,
  ein Shirt kostet 20 Euro (plus 1,90 Euro Portokosten Inland).
  Ein Druckauftrag erfolgt nach ausreichenden Vorbestellungen, bzw.
  Vorauszahlungen, die eine erste Auflage vorfinanzieren ...
  Endlich kommt es - das erste WIT - Shirt!
  Aktuelle Infos in den Kommentaren!

  Apropos, die Ottensen - Poster sind auch noch erhältlich, nicht nur bei mir
  im Direktverkauf, sondern auch fertig gerahmt:
  bei MAASS - Arbeit (Ottensener Hauptstr. 64, 22765 Hamburg)!